Tag

Teeanbau in Thailand

Tees aus Thailand: Sorten und Spezies

Grüne Tees, Oolong Tees, Schwarzer Tee und auf natürliche Weise aromatisierte Tees aus Nord-Thailand... Formosa Oolong Tee ist eigentlich die Bezeichnung für Oolong-Tees aus Taiwan... ...importierte die chinesisch-stämmige Gemeinde Doi Mae Salong eine Reihe von Teepflanzen-Spezies aus Taiwans Alishan-Region... Grüne Tees sind unfermentierte Tees der "Camellia Sinensis"-Spezies... Oolong Tees sind Tees mit einem Fermentierungsgrad zwischen etwa 6% und 85%... Schwarzer Tee ist vollständig oxidierter bzw. fermentierter Tee... Nordthailand erzeugt außerdem eine Reihe natürlich aromatisierter Oolong und Grüner Tees... Gynostemma pentaphyllum, auch Jiagulan genannt, ist eine krautige Kletterpflanze, die sich weltweit einen Ruf als traditionelle chinesische "Wunder"-Heilpflanze erworben hat... Was wir ShanTee nennen, ist eine in Thailand und Burma seit langer Zeit heimische Tee-Pflanze... ARTIKEL LESEN...

Reise nach Doi Mae Salong

Ziel unserer Reise ist Doi Mae Salong... ... hoch in den Bergen Nordthailands gelegenen chinesischen Stadt... Geschichte von Doi Mae Salong ... war die Stadt eine Art chinesischer wilder Westen, der vom Opiumhandel lebte... Das Anbaugebiet produziert heute über 200 t Tee jährlich und die Qualität insbesondere der lokalen Oolong Tees... Doi Mae Salong, Thailand, ist für den Tee-Anbau wie geschaffen: Höhenlage, landschaftliche Beschaffenheit und Klima... ... Oolong Tees, Grünen Tees, Jasmin-Tee, mit Reis aromatisierter Tee, sog. 4-Season-Tee sowie Jiaogulan- und Ginseng-Tees... Während der folgenden Besichtigung und Demonstration des Verarbeitungsprozesses der Tee-Blätter... Besichtigung der Tee-Plantagen... ARTIKEL LESEN...

Thai-Tee / Teeanbau in Thailand

Die gezielte Kulitivierung der Tee-Pflanze zu kommerziellen Zwecken ist in Thailand allerdings sehr viel jüngeren Datums, und wieder waren es Chinesen, die hierbei eine entscheidende Rolle spielten... Tee-Anbau in Doi Mae Salong, Thailand... Königliches-Thailändisches Tee-Projekt... ...die Qualität insbesondere der lokalen Oolong-Tees, aber auch der Grünen Tees und in jüngster Zeit eines hier produzierten Schwarzen Tees... ...mit Jasminblüten aromatierte Tees, das chinesische “Unsterblichkeitskraut” Jiaogulan sowie Ginseng-Tee und diverse weitere aromatisierte Tee-Sorten. Auch andere Gebiete Nord-Thailands... Tee-Anbau in den Shan-Gebieten... ... bieten wir einen von Shan-Farmern auf der Thai-Seite der Grenze angebauten, von uralten Teebäumen geernteten ShanTee*... ARTIKEL LESEN...

Geschichte des Tees

Ursprung von Anbau und Verwendung der Tee-Pflanze... Die meisten Quellen datieren die Entdeckung des Tees als Genuss- und Heilpflanze auf ca. 2700 - 2800 v. Chr... ... entstammt der Tee-Bibel „ Cha Jing“, geschrieben von dem chinesischen Literaten Lu Yu (733-804 n. Christus). Nach dieser wurde der Tee erstmals durch den chinesischen Heiler Shennung (2737 v. Chr.) bekannt... Lu Yu trat in seinen Schriften für diese althergebrachte Form der Tee-Zubereitung ein und transzendiert den Genuss des Tee-Getränkes zu einer geistig-spirituellen Handlung... Nicht nur die kommerzielle Vermarktung, sondern auch die Entwicklung des Tee-Anbaus, verschiedener Methoden der Weiterverarbeitung (Beispiele: Grüner Tee, Oolong Tee, schwarzer Tee, aromatisierter Tee), ist bis zu einem gewissen Punkt also weitgehend den Chinesen zuzuschreiben... Nach Europa wurde der Tee aus China zum ersten Mal von einem portugiesischen Priester namens Gasper da Cruz gebracht... ...seinen großen Siegeszug in Europa hielt der Tee dann im Laufe des 17. Jahrhunderts... Seither nimmt das Getränk sowie die den Genuss von Tee umgebende Kultur und Riten einen festen Platz im europäischen Leben ein... ARTIKEL LESEN...