Lernerfolgskontrolle Lektion 4 – Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an Lernerfolgskontrolle Lektion 4 - Kreuze die richtige(n) Antwort(en) an Der botanische Gattungsname der Teepflanze ist a) Herba Zisterziensis b) Camellia Sativa c) Hibiscus Subdariffa d) Cannabis Indica e) Camellia Sinensis f) Camellia Versatilis Geographischer Ursprung und hauptsächliches Verbreitungsgebiet der Teepflanze ist a) Nordasien und Russland b) Indien und Sri Lanka c) Südostasien im weiteren Sinne e) Südeuropa und Mittelmeerraum Die folgenden Hauptfaktoren beeinflussen direkt die Qualität (Eigenschaften und Merkmale) des Tees in deiner Tasse: a) Anbau, Verarbeitung, Zertifizierungsanforderungen, Zubereitung b) Anbau, Pflückung, Verarbeitung, Weg zum Verbraucher, Im- und Exportbestimmungen c) Herkunft, Terroir, Varietät / Kultivar, Anbau, Pflückung, Verarbeitung, Weg zum Verbraucher, Zubereitung "Terroir" ist definiert als a) das Zusammenwirken aller geologischen Faktoren b) das Zusammenspiel von Klima und Boden c) das Zusammenspiel der Faktoren Bodenbeschaffenheit, Jahreszeiten, Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Höhenlage, umgebende Flora und Fauna, usw. d) das Verhältnis von Niederschlag zu Trockenperioden e) die allgemeine Fruchtbarkeit des Bodens Das Terroir, in dem Teepflanzen gedeihen... a) beeinflusst maßgeblich die Komposition der im Teeblatt und damit im fertigen Tee enthaltenen Wirk- und Geschmacksstoffe b) bestimmt, welche Teepflanzen-Varietäten und/oder -Kultivare an einem Ort gut, weniger gut oder gar nicht gedeihen c) ist eine dauerhaft unveränderliche Konstante d) gilt als besonders anspruchsvoll e) ist naturgegeben und daher vom Menschen unabhängig Die Herkunft "Wuyi Zhengyan" lässt darauf schließen, dass der Tee in deiner Tasse... a) geschmacklich eine stark ausgeprägte Citrus-Komponente aufweist b) ein "Yancha" oder "Steintee" aus dem Wuyishan-Gebirge im Norden der chinesischen Provinz Fujian ist c) ein schwarzer Tee ist d) ein Dancong-Oolong ist e) geschmacklich eine ausgeprägte mineralische Note aufweist "Klima" ist... a) ein anderes Wort für "Wetter" b) eine "fragile Konstante", was den saisonalen Charakter sowie den "Jahrgangseffekt" beim Tee bedingt c) das an einem Ort herrschende Gefüge aus Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, athmosphärischer Druck über einen langen Zeitraum Die Teepflanze mag am liebsten... a) alkalische Böden, saisonalen Niederschlag sowie dauerhaft Temperaturen über 20°C b) möglichst viel direkte Sonneneinstrahlung c) möglichst viel Schatten d) tropische Klimate e) leicht saure (pH 4,5-6,5), gut durchlässige Böden ohne Staunässe f) ein subtropisches Klima mit Tiefsttemperaturen über dem Gefrierpunkt und Höchsttemperaturen bis über 30°C Welche der folgenden Aussagen ist zutreffend? a) Boden als Teil des Terroir-Begriffs meint die Beschaffenheit und Zusammensetzung des Bodens selbst, aber auch Parameter wie Höhenlage und vorherrschende Flora und Fauna b) Der Boden ist eine unveränderliche Größe im Teeanbau c) Der „Input“ in eine Teepflanze, sprich Klima und Boden, steht in direkter Beziehung zu ihrem „Output“, sprich dem Tee in deiner Tasse d) Die landwirtschaftlichen Aktivitäten des Menschen machen sich ein gegebenes Terroir zunutze, ohne es verändern e) Grob gesagt ist der Klimawandel eine Folge menschlicher Eingriffe in das naturgegebene Terroir Dein Kommentar zum Quiz (optional): Vielen Dank für deine Teilnahme! Dein Name Deine Email (zum Versand deiner Prüfungsergebnisse) Time's up Ähnliche Beiträge